Aktuelles

Aktuelles

Tante Enso eröffnet auf der Atzel – Nahversorgung kehrt nach über zehn Jahren zurück

Nach über zehn Jahren ohne eigenen Nahversorger bekommt der Landstuhler Stadtteil Atzel – Heimat von über 3.000 Menschen – wieder einen eigenen Markt. Am Donnerstag, den 27. November 2025, um 12:00 Uhr, wird der neue Tante-Enso-Markt in der Breslauer Straße 1 feierlich eröffnet.

Das Projekt ist das Ergebnis eines außergewöhnlichen Gemeinschaftserfolges von Bürgerinnen und Bürgern, Eigentümer, Politik, Verwaltung und Unternehmen. Entstanden ist weit mehr als ein neuer Supermarkt: ein Ort, der für Lebensqualität, Selbstwirksamkeit und Zusammenhalt steht – und ein Modellprojekt für die Nahversorgung im ländlichen Raum.

Im Sommer 2024 bewarb sich Stadtbürgermeister Mattia De Fazio auf Anregung seines heutigen Beigeordneten Gerhard Malinowski mit einem umfassenden Standortkonzept bei Tante Enso. Nach intensiven Gesprächen, dem einstimmigen Beschluss des Stadtrates, einer Bürgerversammlung mit über 450 Teilnehmenden und einer beispiellosen Beteiligung der Bevölkerung konnte das Ziel von 600 Teilhaberinnen und Teilhabern weit übertroffen werden. Bis zum 13. März 2025 lagen 692 vollständige Anträge vor – ein starkes Signal, wie sehr die Menschen auf der Atzel diesen Markt wollten.

Im Anschluss an die erfolgreiche Einwohnerversammlung übernahm der Erste Stadtbeigeordnete Boris Bohr die Rolle des Standortbotschafters und unterstützte gemeinsam mit engagierten Patinnen und Paten die weitere Umsetzung vor Ort. Zu diesen gehörten Christopher Bretscher, Klaus Grumer, Dr. med. Kurt Zeller, Jutta Zeller, Dr. med. Klaus Klug, Erich Neu, Beatrix Rückert, Elke Dick, Oliver Quartier und Andrea Müller, ebenso wie die Beigeordneten Boris Bohr und Gerhard Malinowski. Sie alle waren zentrale Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger, informierten, unterstützten bei der Antragstellung und trugen die Idee in den Stadtteil hinein.

„Was hier entstanden ist, zeigt: Wenn Bürgerinnen und Bürger, Politik, Verwaltung und Wirtschaft an einem Strang ziehen, kann Großes entstehen“, betont Stadtbürgermeister Mattia De Fazio. „Mein herzlicher Dank gilt allen Patinnen und Paten, den engagierten Einwohnerinnen und Einwohnern der Atzel, dem Eigentümer Ralf Schrass, der Verbandsgemeindeverwaltung mit Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt und der Beigeordneten Nicole Meier, der Kreisverwaltung und Landrat Ralf Leßmeister, die gemeinsam gezeigt haben, was Zusammenhalt bewirken kann.“

Der neue Markt entsteht im ehemaligen Frischemarkt in der Breslauer Straße 1. Eigentümer Ralf Schrass investierte weit über 250.000 Euro in die Modernisierung des Gebäudes – darunter eine energetische Sanierung mit Wärmepumpe und Klimaanlage sowie eine vollständig erneuerte Haustechnik. Mit rund 400 Quadratmetern Verkaufsfläche gehört der Tante-Enso-Markt Landstuhl-Atzel zu den größeren Standorten in Deutschland und bietet ein Sortiment von mehr als 3.000 Produkten – von Markenartikeln über regionale Spezialitäten bis hin zu Erzeugnissen kleiner Food-Startups.

Darüber hinaus bringt der neue Markt auch wirtschaftliche Impulse in den Stadtteil: Durch die Ansiedlung entstehen sechs neue Arbeitsplätze, darunter eine Filialleitung, zwei Teilzeitkräfte und drei geringfügig Beschäftigte, ein Gewinn für die lokale Beschäftigung, insbesondere für Menschen aus der Atzel und näherer Umgebung, die wohnortnah arbeiten möchten. Auch die regionale Wertschöpfung wird gestärkt, da der Markt gezielt Produkte lokaler Anbieter und Betriebe in das Sortiment aufnimmt und damit regionale Kreisläufe fördert.

Doch der Tante-Enso-Markt ist weit mehr als ein Lebensmittelmarkt: Er wird künftig ein neuer Treffpunkt im Herzen der Atzel sein – ein Ort, an dem sich Menschen wieder begegnen, miteinander ins Gespräch kommen und Gemeinschaft erleben können. Damit entsteht in der Breslauer Straße ein lebendiger Mittelpunkt, der nicht nur der Nahversorgung dient, sondern das soziale und wirtschaftliche Leben im Stadtteil nachhaltig stärkt.

Am Eröffnungstag, dem 27. November 2025, erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm. Mehrere Kindergärten von der Atzel gestalten den Festakt mit einer kleinen Aufführung, während der Förderverein der städtischen Kindertagesstätte Atzelnest und der SSC Landstuhl, als Nachfolgerverein des SV Atzel, für das leibliche Wohl sorgen.

 

Der Termin wurde von Tante Enso festgelegt und konnte aus organisatorischen Gründen nicht verschoben werden. Dennoch hoffen die Paten auf zahlreiche Gäste, die diesen besonderen Moment gemeinsam feiern.

Stadtbürgermeister Mattia De Fazio lädt daher alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur feierlichen Eröffnung ein: „Der neue Markt ist mehr als ein Laden – er ist ein Symbol dafür, was unsere Stadt auszeichnet: Zusammenhalt, Tatkraft und das gemeinsame Gestalten unserer Zukunft. Ich freue mich, diesen Tag gemeinsam mit Ihnen allen zu erleben.“