Die Sickingenstadt Landstuhl freut sich, mitteilen zu können, dass der bestehende Fernverkehrshalt am Landstuhler Bahnhof auch nach dem Fahrplanwechsel 2026 bestehen bleibt. Diese positive Nachricht erreichte Stadtbürgermeister Mattia De Fazio nach Gesprächen mit der Deutschen Bahn.
Aufgrund eines kurzfristig geänderten Fahrzeugeinsatzes kann der Halt nicht nur erhalten bleiben, sondern wird perspektivisch deutlich aufgewertet. Statt des bisher eingesetzten Eurocity-Zuges fährt künftig ein moderner, kurzer ICE täglich von Saarbrücken über Landstuhl nach München, am Wochenende sogar mit direkter Weiterfahrt bis nach Garmisch-Partenkirchen.
Die wichtigsten Fahrzeiten im Überblick:
Abfahrt Saarbrücken: 5:36 Uhr
Abfahrt Landstuhl: 6:10 Uhr
Ludwigshafen: 7:03 Uhr
Mannheim: 7:09 Uhr
Stuttgart: 7:51 Uhr
Ulm: 8:53 Uhr
Augsburg: 9:40 Uhr
Ankunft München: 10:10 Uhr
Der Halt in Landstuhl ist bereits in der Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn hinterlegt. Die Durchbindung nach Garmisch-Partenkirchen wird in Kürze ergänzt.
Die Deutsche Bahn machte zugleich darauf aufmerksam, dass die bisherige Fernverbindung in den vergangenen Jahren nur wenig genutzt wurde, möglicherweise aufgrund paralleler und attraktiver Nahverkehrsangebote, die mit dem Deutschlandticket nutzbar sind. Vor diesem Hintergrund wird es vorerst keine weiteren Fernverkehrshalte für Landstuhl geben.
Stadtbürgermeister Mattia De Fazio begrüßt die Entscheidung und betont die Bedeutung des Angebots: „Der Erhalt des Fernverkehrshalts ist ein wichtiges Signal für unsere Sickingenstadt, unsere Pendler und unsere regionale Anbindung. Ich danke der Deutschen Bahn ausdrücklich für diese Entscheidung und möchte alle Bürgerinnen und Bürger ermutigen, dieses wertvolle Angebot künftig verstärkt zu nutzen. Nur durch eine gute Auslastung können wir solche Verbindungen langfristig sichern.“
Die Sickingenstadt Landstuhl wird in ihren Gremien und in der Öffentlichkeit aktiv über die neue Verbindung informieren und für die Nutzung werben.



