Nach dem verheerenden Brand im Dezember 2024 ist der Weg für den Wiederaufbau der Elis Großwäscherei in Landstuhl frei. Am Donnerstag, 02.10.2025 wurde im Notariat Stuppi der Kaufvertrag für ein von der Stadt Landstuhl veräußertes Grundstück offiziell beurkundet, das für den Wiederaufbau der Wäscherei in Landstuhl entscheidend war.
Am Termin nahmen für die Verbandsgemeinde Landstuhl Christopher Bretscher (Leiter Finanzabteilung) und Thomas Becker (stellv. Leiter Bauverwaltung) sowie Philipp Pongratz von Wirtschaftsförderungsgesellschaft teil.
Ein besonderer Dank gilt der Finanzabteilung unter Leitung von Christopher Bretscher sowie Thomas Becker von der Bauabteilung. Sie und ihr Team haben den komplexen Prozess der Auflösung des bestehenden Pachtvertrages erfolgreich begleitet und in enger Abstimmung mit der Kommunalaufsicht auch den Rückbau der Freiflächen-Photovoltaikanlage zügig organisiert. Damit konnten die entscheidenden Weichen gestellt werden, um den Grundstücksverkauf möglich zu machen, um so Elis am Ort zu halten.
Darüber hinaus haben die Wirtschaftsförderungsgesellschaft, Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl sowie die Kreisverwaltung das Projekt tatkräftig unterstützt und setzen sich weiterhin dafür ein, dass die nächsten Schritte so schnell wie möglich erfolgen. Ziel ist klar: Die Menschen sollen rasch wieder vor Ort in Lohn und Brot kommen.
Stadtbürgermeister Mattia De Fazio betont: „Der Wiederaufbau von Elis ist für unsere Stadt von großer Bedeutung – für die Arbeitsplätze, die Wirtschaftskraft und als starkes Signal: Landstuhl bleibt Industriestandort mit Zukunft. Wir haben diesen Prozess eng begleitet, um Elis hier am Standort zu halten. Das ist ein Gewinn für unsere Stadt, für unsere Familien und für die gesamte Region.“
Die Fakten sprechen für sich:
- 400 Arbeitsplätze bleiben erhalten
- 35 neue Vollzeitstellen entstehen
- 25.700 m² Betriebsfläche
- +30 % Produktionskapazität
- moderne Technik und bessere Arbeitsbedingungen
Jörg Scherf, Geschäftsführer von Elis, erklärt: „Die Entscheidung, in Landstuhl neu zu bauen, war für uns keine Frage – hier liegen unsere Wurzeln, hier gehören wir hin. Der Wiederaufbau ist nicht nur ein Zeichen der Erneuerung, sondern auch ein klares Bekenntnis zu Landstuhl und zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Unterstützung der Stadt und die enge Zusammenarbeit mit den Behörden sind für uns von unschätzbarem Wert.“
Die Abrissarbeiten des alten Produktionsgebäudes sind inzwischen so gut wie abgeschlossen. In Kürze beginnt die nächste Bauphase – ein wichtiger Meilenstein für das ehrgeizige Zeitziel des Unternehmens.