Hiermit möchten wir Sie über den Bautenstand zur Maßnahme „Umbau der Kaiserstraße“ in der Sickingenstadt Landstuhl mit Stand vom 18.09.2025 informieren.
Der Nachunternehmer der Fa. Hosgören ist derzeit mit der Renovierung der Hausanschlüsse für Schmutz- und Mischwasser im 2. Bauabschnitt befasst.
Die Fa. Hosgören selbst arbeitet zu, d.h. es werden die Tiefbauarbeiten für die Kopflöcher zum Einbau der Inliner (kunstharzgetränkte Schläuche), die von der Hauptleitung aus eingebaut werden müssen, hergestellt und wieder verschlossen. Soweit erforderlich werden auch Abschnitte des Hauptkanals ausgetauscht.
Die Arbeiten werden diese Woche abgeschlossen und es wird mit der Ausschachtung des Grabens für die neue Wasserleitung begonnen.
Die Leitungen für Glasfaser und Pfalzwerke – Netze, die Fundamente der Beleuchtung auf der südlichen Seite der Kaiserstraße sind eingebaut und die Arbeiten an den Kanalanschlüssen für Regenwasser sind auf dieser Straßenseite erledigt.
Die Neuverlegung der Wasserversorgungleitung im 2. Bauabschnitt soll in der nächsten Woche beginnen.
Analog zum Bauabschnitt 1 wird nach Fertigstellung der Hauptleitung und Abschluss aller Prüfungen diese befüllt und in Betrieb genommen.
Danach können die Hausanschlüsse von der alten auf die neue Leitung umgehängt werden. So lange bleibt die alte Wasserversorgungsleitung in Betrieb.
Wie bereits mitgeteilt wird im Anschluss an die Fertigstellung der Arbeiten an den Ver- und Entsorgungsleitungen auf der Südseite der Gehweg mit Rinne hergestellt, bevor die Fa. Hosgören auf die andere Seite der Kaiserstraße wechselt.
Hier müssen dieselben Arbeitsschritte abgearbeitet werden:
- Sanierung der Regenwasser-Kanalanschlussleitungen
- Neubau von vereinzelten Gashausanschlüssen
- Stromversorgung und Beleuchtung
- Vodafone
- Glasfaserleerohre
- Lichtsignalanlage mit Verkabelung
Sind alle Arbeiten im Untergrund erledigt erfolgt die Oberflächenwiederherstellung.
Wir möchten noch erwähnen, dass in Kalenderwoche 39/2025 die Restarbeiten und die Mängelbeseitigung an den Oberflächen des Bauabschnittes 1 beginnen. Hier kann es zu kleineren, temporären Behinderungen kommen.
In diesem Zuge werden auch die behindertengerechten Übergänge im niveaugleichen Ausbaubereich der Kaiserstraße eingebaut.
An den Übergängen mit Lichtsignalanlagen werden die Pflasterflächen mit Rippen- und Noppenplatten ausgestattet, um das Auffinden der Übergänge für sehbehinderte Personen zu erleichtern. Die Richtlinien geben hier vor Sperrfelder und Richtungsfelder anzuordnen, die auf eine Tastkante am Fahrbahnrand hinweisen. Diese Tastkante muss einen Stich von 6 cm haben.
Da die Neugestaltung der Kaiserstraße eine geförderte Maßnahme ist wird vom Zuschussgeber der barrierefreie Ausbau gefordert und muss entsprechend der Richtlinien umgesetzt werden. Darauf hatten wir bereits in den verschiedenen Vorstellungen im Zuge der Planung hingewiesen.
Bleibt noch zu erwähnen, dass zur besseren Kontrastierung die weißen Platten mit anthrazitfarbenem Pflaster umrandet werden, um den Kontrast zu erhöhen, was in der Systemskizze nicht dargestellt ist.

Wir möchten daran erinnern, dass der erste Bauabschnitt der Kaiserstraße für den Anlieger- und Kundenverkehr freigegeben wurde, jedoch für den Einbau der bituminösen Deckschicht, die noch in diesem Jahr (Ende November), hergestellt werden soll für ca. eine Woche gesperrt werden muss.
Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.
Die Umleitung für den Durchgangsverkehr bleibt bis zum Abschluss der Gesamtmaßnahme bestehen.
In Betrachtung der Gesamtbauzeit liegen die Arbeiten unter Berücksichtigung der bereits bekannten und eingetakteten zusätzlichen Leistungen im Zeitplan.
Auf Grund der Komplexität einer Innerstädtischen Maßnahme mit einer Bauzeit von 2 Jahren sind Verschiebungen von wenigen Tagen bzw. einer Woche unvermeidbar.
Witterungsbedingte Beeinträchtigungen des Baufortschritts sind nicht gänzlich auszuschließen.
Die Fotos stammen von der Baustellenbegehung am 17.09.25.
Die Sickingenstadt Landstuhl dankt allen Anliegerinnen, Anliegern, allen Gewerbetreibenden sowie allen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis.
Ihr
Mattia De Fazio
Stadtbürgermeister


